Rügen & Sellin erleben
Sommerfrische und Badeleben
Romantik & Naturerlebnis in Sellin
Seebrücke Sellin
An der deutschen Ostsee gibt es wohl kaum eine Seebrücke, die die Herzen der Menschen so berührt, wie dieses imposante Bauwerk – der Blick auf die Ostsee ist atemberaubend! Sie ist ein Wahrzeichen der Insel Rügen. Von unserem 4-Sterne Superior Hotel können Sie es sehen. Das Bauwerk wird als Verkehrsbauwerk der Schifffahrt klassifiziert. Denn ursprünglich wurde es vor allem als Landungssteg für Fahrgastschiffe erbaut. Die Seebrücke ist eine von 40 an der Ostsee. Erbaut wurde die erste Selliner Seebrücke auf der Insel Rügen im Jahre 1906. Damals war sie 508 Meter lang und diente vor allem dazu, den Fahrgastschiffen ein bequemes Anlegen zu ermöglichen. Heute hat die Brücke eine Länge von 394 Metern. Der Landungssteg überstand viele Stürme, doch besonders die harten Winter auf Rügen mit starkem Eisgang setzten der damaligen Holzkonstruktion zu. Zweimal, 1924 und 1942, wurde die Seebrücke Sellin fast völlig zerstört. Doch die Selliner bauten ihr Wahrzeichen immer wieder auf. Auf Rügen finden Sie in Binz, Göhren und Sassnitz weitere Seebrücken, die allerdings nicht in ihrer historischen Gestalt im Stil der Bäderarchitektur auftreten.

Seebrücke Sellin
Tauchgondel am Brückenkopf
Seit September 2008 thront die Tauchgondel am Ende der 394 Meter langen Seebrücke und bietet ihren Besuchern die Möglichkeit den Meeresboden zu erkunden und sich in einem Film über die Ostsee zu informieren. Die Gondel bietet Platz für 30 Personen. Entdecken Sie die Unterwasserwelt!

Tauchgondel
Bleiben Sie länger – es lohnt sich!
Die Ostseebäder Binz, Göhren und Baabe befinden sich jeweils nur ein paar Autominuten von Sellin entfernt. Gäste sollten im Urlaub auf Rügen schon ein paar Nächte Mindestaufenthalt planen, denn Rügen ist so groß das man mindestens vier Wochen benötigt, um die Insel kennen zu lernen. Weitere Informationen über die Insel Rügen gibt der Tourisverband Rügen. Auf www.ruegen.de finden Sie Informationen zu spannenden Urlaubsthemen vom Kiten und Surfen über das Wandern auf Rügen bis hin zu kulturellen Veranstaltungen und dem Urlaub mit dem Hund.
Um mehr Informationen zu erhalten, klicken Sie einfach auf das jeweilige Bild.
Hafen Sellin
Als Wasserwanderrastplatz wurde der Hafen Sellin 2018 erbaut. Er besitzt insgesamt 365 Meter Steganlage, bis zu 80 Boote unterschiedlicher Größe können bis zu drei Wochen lang dort festmachen. Zu Fuß erreicht man das Ostseebad in nur wenigen Minuten oder kann mit dem Bus die Insel Rügen oder die Halbinsel Mönchgut erkunden.

Hafen Sellin
Rügen erleben
Die Ostseeinsel Rügen befindet sich im Nordosten Deutschlands und gehört zu den sonnenreichsten Urlaubsregionen in Europa!
Halbinsel Mönchgut
Die Halbinsel Mönchgut hat sich viele Eigenheiten bewahrt, denn sie wurde jahrhundertelang von den Mönchen von Eldena regiert. Auch die Natur ist hier besonders reizvoll und bietet die typische Rügener Boddenlandschaft. Ausflüge dorthin können direkt im Ostseebad Sellin beginnen: mit dem Fahrrad oder der Schmalspurbahn „Rasender Roland“. Rügenfans begeistert vor allem die unberührte Natur der Insel Rügen. Seltene Blumen wachsen in den Sommermonaten auf Boddenwiesen, magische Hügelgräber verbergen sich im Hinterland. Mit einer Ruderfähre setzt man nach Moritzburg über, Seedorf war einst ein bedeutender Werftstandort und die Having ist ein Paradies für Wassersportler.

Halbinsel Mönchgut
Schwarzer See
Ein mystischer und sagenumwobener Ort, wie der Schwarze See, verbirgt sich im Zauberwald der Granitz.

Schwarzer See
Rasender Roland
Erkunden Sie die Insel Rügen mit der historischen Schmalspurbahn "Rasender Roland"! Sie dampft bereits seit über 125 Jahren mit 30 km/h Höchstgeschwindigkeit über die Insel Rügen. Die Route beginnt am Kleinbahnhof in Putbus, erstreckt sich über Wiesen, Felder und Alleen bis nach Binz. Von dort aus geht es weiter durch die Granitz bis nach Sellin und Baabe, bis sie letztendlich in Göhren ihre Endstation erreicht. Eine gute Stunde dauert die Fahrt - Eisenbahnromantik pur!

Rasender Roland
Naturerbezentrum Rügen
Der Baumwipfelpfad schlängelt sich mit einer Gesamtlänge von 1250 Metern durch die Baumkronen des Buchenwalds. Mit einer Höhe von 4 bis 17 Metern und spannenden Lern- und Erlebnisstationen bietet er pures Naturerlebnis. Der Höhepunkt ist der 40 Meter hohe Aussichtsturm - der sogenannte "Adlerhorst". Von ganz oben hat man einen atemberaubenden Blick über die Insel Rügen und die Ostsee.

Naturerbezentrum & Baumwipfelpfad
Störtebeker Festspiele
Erleben Sie die Abendteuer des legendären Klaus Störtebeker auf der Freilicht-Naturbühne Ralswiek. Es erwartet Sie ein Theaterstück mit über 150 Mitwirkenden, waghalsigen Stunts, beeindruckenden Spezialeffekten und vielem mehr. Das Feuerwerk zum Abschluss an jedem Abend lässt Ihren Besuch zum unvergesslichen Erlebnis werden.

Störtebeker Festspiele
Kap Arkona
Kap Arkona auf der Halbinsel Wittow bietet neben dem Flächendenkmal mit Schinkelturm, dem so genanntem „Neuem Leuchtturm“ und dem ehemaligen Peilturm noch den Rügenhof Kap Arkona mit Werkstätten, Läden und einem Gutshof, der Produkte der Region anbietet. Das kleine Fischerdorf Vitt steht unter Denkmalschutz und lohnt auch wegen seiner achteckigen Kapelle den Besuch.

Kap Arkona
Königsstuhl & Kreidefelsen
Neben der Seebrücke Sellin sind die Kreidefelsen ein Wahrzeichen der Insel Rügen. Bei einer Wanderung von Sassnitz aus in den Nationalpark Jasmund kann man großartige Ausblicke auf die Kreideküste und die Ostsee erlangen. Besonders im Frühjahr und im Herbst werden geführte Wanderungen zu den Kreidefelsen angeboten. Von der Seebrücke Sellin aus kann mit dem Ausflugsschiff zur Insel Hiddensee oder nach Usedom fahren oder nach Kap Arkona tuckern. Von Seeseite aus, sind die Kreidefelsen übrigens am besten sichtbar.

Königsstuhl & Kreidefelsen
Die weiße Stadt
Die fürstliche Residenzstadt Putbus mit ihren Galerien für zeitgenössische Kunst, dem Park und einem klassizistischen Theater ist vor allem für Kulturinteressierte attraktiv. Sie wurde von Fürst Malte I. in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Stil des Klassizismus erbaut. Eine der schönsten Radtouren führt vom Ostseebad Sellin über Groß Stresow nach Lauterbach und Putbus.

Putbus - Die weiße Stadt
Stralsund
Die letzte Stadt auf dem Festland ist die alte Hansestadt Stralsund, bevor die Rügenbrücke über den Strelasund führt. Mit ihrer mittelalterlichen Backsteingotik gehört die Stadt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Großartige Kirchen, das STRALSUND MUSEUM und die Spielkartenfabrik in einem historischen Speichergebäude machen sie zu einem interessanten Ausflugsziel. Das OZEANEUM vermittelt Wissen über die Ozeane der Welt und die Ostsee auf spannende Weise. Von hier aus kann man auch die Atmosphäre am Hafen genießen.

Stralsund
Information
Anschrift
Hotel Bernstein GmbH & Co.KG
Hochuferpromenade 8
18586 Ostseebad Sellin
Check-In
ab 15 Uhr
Check-Out
bis 11 Uhr
Telefon
+4938303 - 1717
info@hotel-bernstein.de
Rauchfrei
100% Nichtraucherzimmer
Haustiere
auf Anfrage